Sein Mütchen an jemandem kühlen
- Sein Mütchen an jemandem kühlen
Sein Mütchen an jemandem kühlen
»Mütchen« ist die
Verkleinerungsform von »Mut« und bezieht sich in dieser
Redewendung auf den ursprünglichen Gebrauch des Wortes im Sinne von »seelischer Erregungszustand, Zorn«. Wer sein Mütchen an jemandem kühlt, lässt Zorn an ihm aus: Einer der Halbstarken schien sein Mütchen an ihnen kühlen zu wollen, aber seine Freunde hielten ihn zurück. - Das folgende
Beispiel ist ein Zitat aus Rudolf Hagelstanges Roman »Spielball der Götter«: »Wie gern nimmt ja auch sonst eine schlichtende Macht die Gelegenheit wahr, ihr Mütchen im Schweiße streitender Parteien zu kühlen« (S. 276).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mütchen — Müt|chen, das; s; an jemandem sein Mütchen kühlen (an jemandem seinen Zorn auslassen) … Die deutsche Rechtschreibung
Mut — Das Wort Mut umfaßte ursprünglich alle Regungen des Seelenlebens, was sich heute noch in der Wendung ›zumute sein‹ ausdrückt. Sein Mütchen an jemandem kühlen: seine übermütige Laune an ihm auslassen. Mittelhochdeutsch steht in gleichem Sinne (Haß … Das Wörterbuch der Idiome
Ermutigung — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) … Deutsch Wikipedia
Mut (Tugend) — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) … Deutsch Wikipedia
Mutig — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) … Deutsch Wikipedia